Transfernale 2024 Logo

Transfernale 2024

Save-the-date

04. Juni – 13. Juni 2024

Stimmen zur Transfernale 2023

Thorsten Kornblum

Ein wirklich einmaliges Format, das seinesgleichen – auch bundesweit – sucht. Es zeigt welche Innovationskraft […] wir für diesen wirklich harten und herausfordernden Transformationsprozess in dieser Region haben.“

Dr. Thorsten Kornblum

Oberbürgermeister
der Stadt Braunschweig

Helena Wisbert

Dieses Mindset, wir machen jetzt was, wir packen die Transformation an […] und wir treiben die Kooperation zwischen den ganzen Beteiligten in der Region zusammen, hat mich sehr beeindruckt.“

Prof. Dr. Helena Wisbert

Direktorin des CAR –
Center Automotive Research

Falko Mohrs

„Am Ende geht es darum, wie wir es schaffen, die Hochschulen, […] mit den Unternehmen, […] mit allen anderen Partnern zusammenzubringen und dass wir es schaffen, dass […] Innovationen am Ende auch in der Realität ankommen. Und das haben Sie mit der Transfernale wieder wunderbar gezeigt, und zwar wirklich in der gesamten Breite […].“

Falko Mohrs

Minister für
Wissenschaft und Kultur

Das Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen.

Vom 24. April bis 4. Mai 2023 stand auf der ersten Transfernale der Wissens- und Technologietransfer im Kontext der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie im Fokus, um Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft einen praxisnahen Austausch zu ermöglichen und Kooperationspotenziale zu fördern. Nun folgt die zweite Auflage vom 04. – 13. Juni 2024.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Folge uns auf Social-Media, um keine Ankündigungen zu verpassen.

Eine Initiative von

iTUBS
Allianz für die Region
Retrason

Standorte & Stages 2023

Im Kontext der Transformation in der Fahrzeugindustrie bot die Transfernale 2023 einen exklusiven Einblick in die aktuelle Forschung regionaler Universitäten und Hochschulen mit dem Fokus, den Austausch und die Kooperationsbeziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in SüdOstNiedersachsen zu stärken.

Jeden Tag erwartetete Sie eine von acht Stages, zusammengestellt aus Fachvortrag, Besichtigung einer außergewöhnlichen Location vor Ort und dem Austausch mit wissenschaftlichen Expert:innen. Thematisch orientierten sich diese an den jeweiligen Stärken/Herausforderungen der Standorte.

Stage 1

Transformation der Fahrzeugproduktion

  • Wolfsburg, Open Hybrid LabFactory e.V.
  • Dennis Weilmann (Stadt Wolfsburg), Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder (OHLF e.V.), Dr.-Ing. Marko Gernuks (Volkswagen AG / OHLF e.V.)

Stage 2

Digitalisierung & Robotik

  • Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann (Ostfalia Hochschule), Arne Brökers (Dressler Automation GmbH), Niko Glaub (Glaub Automation & Engineering GmbH)

Stage 3

Digitale Landwirtschaft & Agrartechnik

  • Königslutter am Elm, Domäne Schickelsheim (Praxislabor)
  • Prof. Dr. Ludger Frerichs (TU Braunschweig), Jobst Gödeke (Praxislabor Digitaler Ackerbau)

Stage 4

Intelligente Logistik

  • Peine, Peiner Träger GmbH

  • Prof. Dr. Hubertus Franke (Ostfalia Hochschule), Dr.-Ing. Jan Schmidt und Marco Lohmeier (Peiner Träger GmbH)

Stage 5

Systems Engineering

  • Weyhausen, ASAP Engineering GmbH

  • Gernot Joswig und Timo Nels (ASAP Engineering GmbH), Prof. Dr.-Ing. David Inkermann (TU Clausthal)

Stage 6

Wasserstoff & Batterie​

  • Salzgitter, Wasserstoff Campus Salzgitter

  • Jörg Schulze und Jörg Neubauer (ALSTOM Lokomotiven Service GmbH), Dr.-Ing. Sabrina Zellmer (Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST)

Stage 7

Software & KI​

  • Goslar, CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum

  • Prof. Dr. Andreas Rausch (TU Clausthal), Ellen Goel und Urs Liebau (August-Wilhelm-Scheer-Institut)

Stage 8

Intelligentes und vernetztes Fahren

  • Braunschweig, NFF Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Dr.-Ing. Maximilian Flormann (NFF), Kim Markus Rosenthal (Siemens Mobility GmbH)

Abschluss der Transfernale

TRANSFINALE

Donnerstag, 04.05.2023 | 18 – 20 Uhr

  • Braunschweig, Lilienthalhaus

BMWK